Für viele Menschen ist die Adventszeit eine sehr schöne und besondere Zeit. Sie ist stimmungsvoll und mit Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage verknüpft. Nicht selten ist aber gerade die Vorweihnachtszeit Stress und Anspannung verbunden: So muss oftmals noch viel Arbeit vor dem Jahreswechsel erledigt werden oder im Anschluss an den Arbeitstag werden vielleicht Vorbereitungen für das Weihnachts- oder Silvesterfest getroffen. Zeitgleich kann die kalte Jahreszeit Erkrankungen begünstigen.
Um entspannt, mit Energie und gesund durch diese Zeit zu kommen, legen wir Ihnen vier leicht umsetzbare Gesundheitstipps ans Herz.
Nehmen Sie sich Zeit für Familie und Freunde oder auch für einen kurzen Plausch mit den Nachbarn. Denn Gespräche oder Treffen mit Mitmenschen kann das Wohlbefinden steigern, ein Gefühl der sozialen Zugehörigkeit verstärken und neue Impulse geben. Aber auch die Gesundheit wird gefördert: Eine zusammenfassende Analyse von 148 Studien hat gezeigt, dass Menschen mit stärkeren sozialen Bindungen eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben, als Menschen mit geringen sozialen Beziehungen.
Unterstützen Sie Ihr Immunsystem mit gesunder Kost. Mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen können heimische Kohlsorten punkten. So lassen sich beispielsweise Weißkohl, Grünkohl oder Rosenkohl auf vielfältige Arten zubereiten und können aufgrund der Regionalität auch ein Plus im Sinne der Umwelt sein.
Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein – die Zahl der süßen Leckereien ist groß. Aber vergessen Sie nicht, dass Zucker auch zu negativen gesundheitlichen Folgen führen kann. Neben Übergewicht und dessen Folgeerkrankung können vor allem die Zähne geschädigt werden. Karies kann eine Folge sein. Als Tipp um Karies vorzubeugen: Regelmäßiges, also mindestens zweimal tägliches Zähneputzen und die Inanspruchnahme der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen.
Nehmen Sie sich Zeit für sich und planen Sie Pausen zur Energiegewinnung bewusst in den Alltag ein. Regelmäßige „Me-Times“ sind kein Zeichen von Egoismus, sondern dienen der Selbstfürsorge. Entspannen Sie beispielweise mit bewusster Bauchatmung: Schließen Sie an einem ruhigen Platz die Augen und atmen Sie bewusst tief ein und aus. Legen Sie Ihre Hand auf den Bauch und achten Sie auf das Heben und Senken Ihrer Bauchdecke. Öffnen Sie nach einigen Minuten die Augen – und fühlen sich idealerweise ganz entspannt!
Besonders, wenn man im Alltag leistungsfähig sein muss und will, kann einem ein schmerzender Kopf zusetzen. Dabei ist man den Attacken nicht immer hilflos ausgeliefert. Wer zu Kopfschmerzen neigt, kann vorbeugend einiges dagegen tun …
es gibt jede Menge Ernährungstrends und Tipps, wie man sich gesünder ernähren kann.
Einem neuen Food-Trend sagt das Zukunftsinstitut in seinem Gesundheitsbericht 2024 jedoch eine große Zukunft voraus: Epi-Food heißt er.
Die wissenschaftlichen Grundlagen sind ein wenig kompliziert, aber einfach erklärt bedeutet Epi-Food, dass wir durch unsere Ernährung gewisse genetische Anlagen beeinflussen können und dadurch unserem Körper etwas Gutes tun und sogar Krankheiten vorbeugen können.
Klingt spannend? Finden wir auch und daher widmen wir den neuen BARMER Gesundheitstipp der epigenetischen Ernährungsforschung. Und ein leckeres Rezept gibt es gleich dazu.
Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.
Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.