Gesundheit mit Bauchgefühl: unser Darm

Über unseren Darm denken wir selten bewusst nach. Vielleicht zu selten. Denn er entscheidet zu einem großen Teil mit, wie es um unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Immunabwehr steht. Oder wussten Sie, dass 70 Prozent unserer Abwehrzellen in der Darmschleimhaut zu finden sind? Damit leistet der Darm weit mehr als nur die Verdauung unserer Nahrung. Im Darm kümmert sich ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus Milliarden Mikroorganismen wie Bakterien und Viren auch darum, Krankheitserreger oder Schadstoffe abzuwehren. Dieses System nennt man Mikrobiom.

Meisterwerk des Körpers: das Mikrobiom

Jeder Mensch hat ein einzigartiges Mikrobiom – keines ist gleich. Schon bei unserer Geburt ist der Darm mit wertvollen Bakterien und Zellen ausgestattet. Unser Mikrobiom entwickelt sich im Laufe des Lebens weiter und verändert sich ständig: je nachdem, was und wie viel wir essen, ob wir Stress haben oder Medikamente nehmen. Wir können das Mikrobiom durch unsere Lebensweise beeinflussen.

Das Mikrobiom im Darm

Das Mikrobiom im Darm nennt man auch Darmflora. Ist die empfindliche Darmflora gestört, kann sich das auf unsere Gesundheit und sogar auf unser Gehirn auswirken: Studien haben gezeigt, dass bei einer gestörten Darmflora auch die Gedächtnisleistung leiden kann. Ist unser Darm gesund, sind wir also auch leistungsfähiger im Alltag und am Arbeitsplatz. Auch wie gut wir mit Stress umgehen können, hängt unter anderem davon ab, welche Signale der Darm an unser Gehirn sendet. Je nach Zusammensetzung unseres Mikrobioms sind wir, Studien zufolge, auch empfänglicher für Darmerkrankungen, Übergewicht, Diabetes und Depressionen. Die Mikrobiom-Forschung ist noch längst nicht am Ende, viele Zusammenhänge konnten bislang nicht entschlüsselt werden. Eine Erkenntnis gilt jedoch als gesichert: Unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unseren Darm und damit auf unsere Gesundheit, denn das, was wir essen, entscheidet darüber mit, wie sich unser Mikrobiom zusammensetzt. Das Gute daran: Wir können entscheiden, was auf unseren Tellern und in unseren Lunchboxen landet.

Mehr Ballaststoffe auf unsere Teller

„Eine ballaststoffreiche Ernährung ist die Grundlage für einen gesunden Darm“, erklärt BARMER-Ernährungswissenschaftlerin Micaela Schmidt. „Je ballaststoffreicher und vielfältiger wir essen, je darmgesünder unsere Ernährung ist, umso wohler fühlen sich auch die Mikroorganismen im Darm“, weiß die Diplom-Ökotrophologin. Ballaststoffe fördern die Bildung der Magenschleimhaut. Je stabiler diese ist, umso wirkungsvoller schützt sie unseren Körper vor unliebsamen Eindringlingen und Erregern. Eine ballaststoffreiche Ernährung wirkt sich zudem positiv auf den Blutzucker- und Fettstoffwechsel aus, macht satt und hilft, das Gewicht zu halten. Besonders ballaststoffreich sind etwa Haferflocken, Linsen, Nüsse oder Vollkornprodukte. Wer davon mehr in seine Ernährung einbaut, der liegt damit schon mal richtig.

Darmfreundlich essen im Arbeitsalltag

Ein weiterer Schritt zu einer darmgesünderen Ernährung ist, weniger Fertigprodukte zu verzehren. Denn stark verarbeitete Lebensmittel wirken sich ungünstig auf die Darmflora aus und können Entzündungen fördern. Zudem enthalten sie oft Emulgatoren, Süßstoffe oder Geschmacksverstärker, die im Verdacht stehen, sich negativ auf die Darmschleimhaut auszuwirken. Unser Darm braucht nämlich hochwertige Nährstoffe. Greifen Sie daher vorzugsweise zu unverarbeiteten, frischen und saisonalen Lebensmitteln: Obst und Gemüse, Reis, Hülsenfrüchte, Naturjoghurt, Skyr oder fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut. Wer damit selbst kocht oder sie in die Lunchbox für den Arbeitstag packt, tut seinem Darm etwas Gutes. Als Snacks für den Arbeitstag machen sich Nüsse und Obst prima. Im Berufsalltag nehmen wir uns zudem meistens zu wenig Zeit zum Essen. Wer aber bewusst langsamer isst und gründlich kaut, entlastet den Darm. Und gerade bei sitzenden Tätigkeiten kann der Darm eine Extraportion Bewegung gut gebrauchen, um in Schwung zu kommen. Bauen Sie daher täglich einen kleinen Verdauungsspaziergang in der Mittagspause ein. Schöner Zusatzeffekt: Bewegung an der frischen Luft wirkt entspannend. Und Stress mag unser Darm schließlich auch nicht.

Autor: Philip Ende

Beitrag teilen:

Könnte dich auch interessieren:

Selftracking

Wie viel Kalorien auf Ihrem Teller landen, wie weit Sie gelaufen sind, ob Sie genügend Pausen gemacht oder tief genug geschlafen haben – all diese Daten können Sie mithilfe von Gesundheits-Apps und sogenannten „Wearables“, Messsensoren in Form von Arm bändern oder Fitnessuhren sammeln und auswerten lassen …

Weiterlesen »

Gesundheit mit Bauchgefühl: unser Darm

Wann haben Sie sich das letzte Mal bewusst mit Ihrem Darm beschäftigt? Noch nie? Dann laden wir Sie in diesem BARMER-Gesundheitstipp dazu ein! Denn unser Darm ist mit sieben Metern Länge und der Gesamtoberflächengröße eines Tennisplatzes nicht nur ein besonders großes, sondern auch ein besonders wichtiges Organ für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Das Gute daran: Wir können eine Menge dafür tun, dass wir eine gesunde Darmflora haben und somit gesünder leben. Was genau Sie für Ihren Darm tun können, was hinter dem „Mikrobiom“ steckt und was das mit Ihrem Berufsleben zu tun hat, lesen Sie in dieser neuen Ausgabe des BARMER-Gesundheitstipps.

Weiterlesen »

Job-portal

Das Job-Portal befreit dich von Verkehrschaos, Stress und einer unausgeglichenen Work-Life-Balance. Hier connecten regionale Arbeitnehmer mit Arbeitgebern. Der Arbeitsmarkt im Rheingau hat viel zu bieten – das Job-Portal macht dieses Potenzial sichtbar.

» Zum Portal

Service-portal

Wer Albträume vom Passierschein A38 hat, wird dieses Portal lieben: Hier erfährst du zentral, an wen du dich mit deinem Anliegen in deiner Kommune wenden musst.

» Zum Portal

Wissens-Portal

Hier bekommst du deinen Wissensdurst auf einen Blick gestillt: Die besten Fortbildungen, Kurse und Fachartikel von Experten aus der Region findest du in diesem Portal.

» Zu den Kursen
» Zum Wissens-Blog

Flächen-Portal

Starte deine Wohnsuche bei Rheingau Connect: Entdecke vom gemütlichen Nest bis zum Familiendomizil alle Wohnschätze nur einen Klick entfernt. Erkunde exklusive Immobilienangebote im Rheingau und finde heraus, wo dein Herz Zuhause ist.

» Zum Wohnflächen-Portal
» Zum Gewerbeflächen-Portal

Gesundheits-Portal

Jedes Unternehmen kann ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement anbieten – ganz egal, wie groß es ist! Im Gesundheits-Portal von Rheingau Connect werden Angebote gepoolt und sind somit für absolut jeden umsetzbar.

» Zu den Kursen
» Zum Gesundheits-Blog

Schaufenster

Bequem von der Couch aus den regionalen Handel supporten: Beim digitalen Schaufensterbummel präsentieren Unternehmen aus dem Rheingau Highlights ihres spannenden Portfolios, die du online bestellen und im stationären Geschäft abholen kannst.

» Zu den Produkten
» Zu den Unternehmen

Wie können wir dir weiterhelfen?​

Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.

Wie können wir dir weiterhelfen?​

Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.